Kontakt | Impressum
Kombiniert-elastische Sportböden


OSB Berlin verlegt kombiniertelastische Sportböden, die die Vorteile der herkömmlichen Bodensysteme vereinen. Das Resultat: schnellstmögliche Schutzwirkung für Erwachsene und Kinder, Profisportler und Amateure.

Punktelastische Sportböden reagieren wegen ihrer weichen Oberfläche zwar sehr schnell selbst bei Auftreffen geringer Kräfte, puffern aber dafür großflächige Belastungen nicht ab. Flächenelastische Sportböden hingegen haben ihre Qualitäten bei großflächig auftreffenden Kräften. Andererseits reagieren sie träger und haben Nachteile, wenn es um den Schutz etwa im Schulsport geht.

Eine sehr gute Alternative ist der kombiniertelastische Sportboden, wie ihn OSB Berlin anbietet. Bei diesem Bodenaufbau werden die Vorteile hinsichtlich der Schutzfunktion des punktelastischen Sportbodens mit den Vorteilen der Sportfunktion des flächenelastischen Bodens vereint. Das bedeutet: Bei punktförmiger Belastung bildet der Boden insgesamt eine großflächige, aber unmittelbar an der belasteten Stelle nur eine kleinflächige Verformungsmulde. Der Effekt: schnelle Reaktionszeit bei gleichzeitig großflächigem Schutz.

Aufbau: kombiniertelastischer Sportboden

  1. Punktelastischer Oberbelag (z.B. Linoleum)

  2. Elastische Schicht

  3. biegesteife Lastverteilplatte

  4. elastische Schicht oder Schwingträger


Das könnte Sie auch interessieren:

Sportböden
Sportböden Systeme
- flächenelastische Sportböden | punktelastische Sportböden | mischelastische Sportböden | kombiniert-elastische Sportböden
Sportböden Beläge - Linoleum | Parkett | PUR
Ratgeber
Spielfeldmarkierungen
Prallwände
Altbodensanierung

Copyright OSB - Oberflächen Service Berlin | dailyseven - Agentur für Neue Medien
OSB - Oberflächen Service Berlin
Sächsische Str. 75A (Büro)
10707 Berlin
------------------------------------
Tel: 030 88628656
Mobil: 0160 90230556
Fax: 030 88472944